
HME Brass Italy: ein ambitionierter Dekarbonisierungsplan bis 2050
HME Brass Italy erkennt die globale Dringlichkeit zur Bekämpfung des Klimawandels an und übernimmt eine aktive Rolle im Übergang zu einem emissionsarmen Industriesystem. Im Einklang mit der Unternehmensvision und den Zielen des Pariser Abkommens hat das Unternehmen einen Dekarbonisierungsplan 2025–2050 verabschiedet, der einen wissenschaftlich fundierten Weg zur Klimaneutralität aufzeigt.
Der Plan definiert quantitative Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen (GHG), Strategien und konkrete Maßnahmen für alle Emissionskategorien (Scopes 1, 2 und 3). Die Maßnahmen basieren auf soliden technischen Daten, im Einklang mit der Norm ISO 14064, der Dekarbonisierungs-Roadmap der International Copper Association und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
Zentrale Ziele des Dekarbonisierungsplans
Im Jahr 2024 betrug der gesamte CO₂-Fußabdruck etwa 22.831 t CO₂e. Ziel ist es, diesen auf 13.000–15.000 t bis 2030 und auf 2.000–4.000 t bis 2050 zu senken. Im Einzelnen:
- –35 % / –40 % der gesamten GHG-Emissionen bis 2030 (im Vergleich zu 2024)
- –80 % / –90 % bis 2050 mit vollständiger Neutralisierung der Restemissionen
- 100 % Strom aus erneuerbaren Quellen bis 2030 (Scope 2)
Konkrete Maßnahmen und erwartete Ergebnisse
HME Brass Italy hat bereits bedeutende Investitionen in saubere Technologien getätigt:
- Photovoltaikanlage vor Ort, die 11 % des Strombedarfs deckt und ~1.000 t CO₂/Jahr einspart
- Hochmoderne, energieeffiziente Stranggusslinie: –500 t CO₂/Jahr
- Einsatz von elektrischen AGVs, intelligenter Verbrauchsüberwachung und Optimierung der Ofentechnik
- Verwendung von 99,8 % Recyclingmaterial in Messinglegierungen, wodurch über 4.300 t CO₂/Jahr in der Lieferkette eingespart werden
Engagement in der Lieferkette und gemeinsame Vorteile
- Über 56 % des CO₂-Fußabdrucks von HME entfallen auf vor- und nachgelagerte Aktivitäten (Scope 3). Das Unternehmen arbeitet aktiv mit seinen Lieferanten und Partnern zusammen, um:
- den Einsatz kohlenstoffarmer Metalle zu erhöhen
- Logistik und Transportprozesse zu optimieren
- zirkuläre Produkte mit geringerer Klimawirkung anzubieten, um auch die Scope-3-Emissionen der Kunden zu senken
Mit diesem Plan positioniert sich HME als eines der fortschrittlichsten Unternehmen der europäischen Metallbranche – bereit, die Erwartungen der Stakeholder zu erfüllen und die Transformation zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft anzuführen.
HME - VISION DER NACHHALTIGKEIT
Die Vision von Hailiang Metal Europe ist es, die Messing- und Kupferindustrie durch einen nachhaltigen, ethischen und innovativen Ansatz neu zu definieren. Wir sind bestrebt, unseren ökologischen Fußabdruck durch modernste Produktionsmethoden, eine erhebliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen und ein unermüdliches Streben nach Recyclingfähigkeit zu verkleinern. Unser Engagement erstreckt sich nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf die soziale und gesellschaftliche Verantwortung. Wir fördern Vielfalt, Gleichberechtigung und Sicherheit an unseren Arbeitsplätzen und halten uns an die höchsten Standards der Unternehmensethik. Durch die Abschaffung der modernen Sklaverei und die Sicherstellung einer konfliktfreien Beschaffung garantieren wir Integrität in jedem Glied unserer Lieferkette. Mit HME entscheiden Sie sich für eine Zukunft, die nicht nur dauerhaft ist, sondern auch verantwortungsvoll gestaltet wird. Entdecken Sie den Unterschied mit HME - wo Nachhaltigkeit und Exzellenz zusammenkommen.
HME Copper Germany Umweltproduktdeklarationen x Kiwa Master V4
Die HME Copper Germany befasst sich intensiv mit Nachhaltigkeit. In enger Zusammenarbeit mit den Kiwa-Ecobility Experts haben wir für unsere Kupferrohre zwei EPDs (Umweltproduktdeklarationen) berechnen lassen.

News from the IWCC
News from the IWCC about new tighter regulations on the maximum lead content in drinking water.
DAS "GRÜNE KUPFER" -
HME steht für Nachhaltigkeit und Verantwortung
Ökologisch nachhaltig produzieren und wirtschaften - für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kupferrohr-Produzenten HME Copper Germany GmbH eine Selbstverständlichkeit, die mit immer neuen Maßnahmen stetig weiterentwickelt wird. Ressourcenschonung, niedrige Grenzwerte für Emissionen bei der Herstellung sowie ökologische Unbedenklichkeit während der gesamten Lebensdauer und darüber hinaus sind nachhaltige Merkmale der HME-Produkte.

Auszeichnung für das Mendener Effizienznetzwerk
Seit 3 Jahren ist HME Teil des Mendener Effizienznetzwerks mit der Zielsetzung einer deutlichen CO2-Reduzierung zur Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele. HME ist es in dieser Zeit gelungen, den Verbrauch von Gas und Strom im Kupfer-Rohrwerk Menden deutlich zu reduzieren.
Im Rahmen der 6. Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke wurde das Mendener Effizienznetzwerk durch Herrn Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, für herausragende Netzwerkarbeit ausgezeichnet.
